Unsere Referenzen.

Aufschlussreich

DEL Biogas GmbH & Co. KG

Zur Umsetzung des durch die Vertreterversammlung der Wohnbau Bergstrasse eG gesteckten Ziels der Energieversorgung aus eigener Hand, haben wir nach einem Energieträger gesucht, der ganzjährig erzeugt und genutzt werden kann. Und der in der gesamten Bundesrepublik zur Verfügung steht.

Biomethan, auch Bioerdgas genannt, wird an 365 Tagen im Jahr gleichmäßig produziert und speicherbar ins Gasnetz eingespeist. Es hat einen biogenen Ursprung und wird mit Hilfe der Aufbereitung von Rohbiogas, welches in Folge fermentativer Prozesse beispielsweise unter Einsatz landwirtschaftlicher Produkte erzeugt wird, zu einem Gas mit einem Methananteil von weit über 90% und somit zu einem gleichwertigen Erdgassubstitut.

Die Aufwertung des Rohbiogases und die damit zusammenhängende Nutzbarkeit der sehr gut ausgebauten deutschen Gasnetzinfrastruktur, machen diesen Energieträger unabhängig von seinem Erzeugungsort und zusätzlich durch seine physikalischen Eigenschaften vielseitig einsetzbar. Aus diesen Gründen haben wir uns entschlossen, eine eigene Biogasanlage mit angeschlossener Biogasaufbereitung zu bauen. Die Fertigstellung erfolgte im Jahr 2013. Unter Volllast erzeugt die Anlage etwas mehr als 65 Millionen kWh Biomethan im Jahr, die ins dort vorhandene Gasnetz eingespeist werden. Der Betrieb der Anlage erfolgt in Kooperation mit 15 Landwirten.

Die DEL Biogas GmbH & Co KG ist die Betreibergesellschaft der Biogasanlage. Das Projekt umfasste ein Investitionsvolumen von ca. 15,6 Mio € und wurde in Kooperation mit 15 Landwirten umgesetzt. Gesellschaftsrechtlich wurde die Zusammenarbeit mit den Partnern aus der Landwirtschaft in einer Betreibergesellschaft der oben genannten DEL Biogas GmbH & Co. KG manifestiert; eine paritätische Geschäftsverbindung, bei der niemand in der zweiten Reihe steht. Sie ist im normalen Geschäftsbetrieb und die Anlage zeigt mit 99 % eine sehr hohe Verfügbarkeit, was eine optimale Gasausbeute zur Folge hat.

Eisenberger Energie GmbH

Im thüringischen Eisenberg betreiben wir über die Projektgesellschaft Eisenberger Energie GmbH eine weitere Heizzentrale. Diese stellt die Wärmeversorgung mithilfe des angebundenen Fernwärmenetzes von ca. 2.300 Wohnungen sicher.

Anfang 2013 wurde mit dem Neubau des Heizkraftwerkes in Eisenberg begonnen. Wesentliche Bestandteile der Energiezentrale sind ein BHKW, ein Abhitzekessel sowie ein Besicherungskessel. Im BHKW wird Biomethan aus unserer Biogasanlage verfeuert und der generierte Strom nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz vermarktet. Neben dem Biomethan kommt in den Kesseln konventionelles Erdgas zum Einsatz. Die ersten beiden Heizperioden wurden problemlos abgeschlossen. Auch in Eisenberg verfolgen wir unseren ganzheitliche Ansatz der Energieversorgung; von der Bereitstellung der Energie bis hin zur Nutzung.

Energiezentrale Brückenhof GmbH

Im Kasseler Stadtteil Brückenhof betreiben wir über die Projektgesellschaft Energiezentrale Brückenhof GmbH (EZB) eine weitere Heizzentrale, die seit 2016 die Wärmeversorgung von rund 1.600 Mietwohnungen gewährleistet. Diese Wohnungen sind an ein von uns betriebenes und geplantes Fernwärmenetz angeschlossen.

Die Energiezentrale umfasst zwei Blockheizkraftwerke (BHKW), die jeweils über eine Leistung von 1,56 MW verfügen, sowie zwei Kessel mit jeweils 5 MW Leistung. Wie auch in Eisenberg wird im BHKW Biomethan aus unserer eigenen Biogasanlage genutzt. Der erzeugte Strom wird nach den Vorgaben des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vermarktet. Neben dem Biomethan kommt in den Kesseln konventionelles Erdgas zum Einsatz.

Mit der Energiezentrale Brückenhof verfolgen wir unseren ganzheitlichen Ansatz der Energieversorgung, der die effiziente Bereitstellung von Wärme und Strom für unsere Kunden sicherstellt.

DEL Schlachtensee GmbH & Co. GK

In Berlin betreiben wir über die Projektgesellschaft DEL Schlachtensee GmbH & Co. KG die Heizzentrale für ein Studentenwohnheim. Als Wärmecontractor sind wir verantwortlich für die Wärmeerzeugung und übernehmen zudem den Betrieb und die Wartung der gesamten Heiztechnik.

Die Heizzentrale umfasst ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit einer elektrischen Leistung von 250 kW und einer thermischen Leistung von 290 kW. Zusätzlich stehen zwei Brennwertkessel mit einer Leistung von 1.000 kW und 1.350 kW zur Verfügung.

Seit 2012 stellen wir als Wärmecontractor die zuverlässige Wärmeversorgung für das Wohnheim sicher und sorgen für den reibungslosen Betrieb sowie die regelmäßige Instandhaltung der Heizanlagen.

ÜBER UNS

Die DBE AG:
Mit Know-how verwurzelt. Mit Weitsicht dabei.

0

Gründungsdatum